Funktionsweise

Allgemein

Die Lösung ermöglicht, es Daten an die deutsche Finanzverwaltung zu übermitteln. Sie enthält insbesondere die folgenden Funktionen:

  • Validierung der Aufrufe und deren Inhalte

  • Generierung von XML-Datensätze im ELSTER-Datenformat

  • VerschlĂĽsselung und EntschlĂĽsselung der Daten

  • Ăśbermittlung der Meldungen

  • Verarbeitung der erhaltenen Informationen

  • Protokollierung der Vorgänge

  • Ablage der ELSTER Server Antworten und Datenpakete

Bevor eine Ăśbermittlung an die IT-Systeme der Finanzverwaltung erfolgt, findet im Vorfeld z. B. durch hinterlegte Rechenregeln eine Validierung statt, um formelle Fehler in den Daten zu beseitigen. Im Fall einer erfolgreichen Validierung werden die Daten an die ELSTER-Annahmeserver der Finanzverwaltung versendet. Die Annahmeserver senden ein Ergebnis als XML zurĂĽck.

Aufbau der Lösung

Die Lösung besteht aus den folgenden Teilen:

  • API

  • PERIC (CORE)

  • REDIS

In Peric wurden die ERiC Bibliotheken der Finanzverwaltung integriert. Im Folgenden werden Anwendungsfälle der Aufrufe dargestellt. Dabei wird zwischen den folgenden Aufrufen unterschieden:

  • Direkte Antwort (ohne /queue im request url): Antwort direkt in der response body zurĂĽckgegeben

  • Warteschleife (mit /queue im request url): Abarbeitung in der Warteschleife, Antwort von Servern muss mit einem weiteren Aufruf gepollt werden

Prozess Aufruf "Warteschleife"

Modellierungssprache: BPMN

Last updated