Upgrade Datenabholung v31
Allgemein
ELSTER stellt die Datenabholungsprozesse um. Die Anpassungen mĂĽssen vor dem 09.06.2025 28.04.2025 umgesetzt werden. Der alte Prozess wird durch eine PostfachAnfrage und Abholung mittels einer neuer Bibliothek Otto ersetzt.
Die Umstellung ist umfangreich. Für Sie ändert sich:
die Response-Struktur der Auflistung von abholbaren Protokollen
die Anzahl der aufgelisteten Ergebnisse wurde auf 1.000 Protokolle beschränkt
die Ergebnisse werden paginiert, ggf. müssen mehrere Requests gesendet werden um die vollständige Liste auszulesen
die Abholung erfolgt mit einer UUID (die Bestätigung erfolgt unverändert mit der bisher verwendeten ID)
die Bestätigung der Abholung muss innerhalb von 24 Stunden nach Abholung erfolgen (mehr im ELSTER-Forum)
bei Fehlern während der Bestätigung wird HTTP Status Code
501unddata.status: error-server-responsezurĂĽckgegeben
Datenarten
Betroffen von der Umstellung ist die Abholung der Protokolle fĂĽr LStB und ELO2.
Endpunkte
Betroffen sind Endpunkten list-available-data, single-data-retrieve und single-data-confirm der o. g. Datenarten
FĂĽr den Preview wurde ein optionaler Parameter fĂĽr die Datenabholungsversion hinzugefĂĽgt (default ab deric 2.25.0: 31, erlaubt: 19 und 31).
Beispiel (mit Defaultwert fĂĽr Datenabholung v31):
/v1/lstb/list-available-dataBeispiel (mit expliziter Nennung der Version fĂĽr Datenabholung v31):
/v1/lstb/list-available-data/31Beispiel bisher fĂĽr Datenabholung v19:
/v1/lstb/list-available-data/19List
Die Filtermöglichkeiten wurden extrem reduziert. Eine gezielte Filterung wird nicht mehr angeboten. Die verfügbaren Filtermöglichkeiten sind nur noch: type, from, till, lastDataId und max (s. Postman).
Das Prinzip ist nun die vollständige Liste abzuholen und auszuwerten (inkl. Metadaten).
Die Anzahl der Ergebnisse in einer Response wurde auf 1.000 reduziert. Es wurde eine Paginierung eingefĂĽhrt.
Die Struktur der Response hat sich wesentlich geändert (s. Postman).
FĂĽr die Abholung wurde bisher der folgende Pfad fĂĽr dataId ausgelesen:
data.serverResponsePayload.Nutzdaten.Datenabholung
.Anfrage.Id[]["@attributes"].idNun wird es fĂĽr die dataUuid sein:
data.serverResponsePayload.Nutzdaten.Datenabholung
.PostfachAnfrageAntwort.DatenartBereitstellung.Bereitstellungen.Bereitstellung[].Datenpaket.ReferenzIdUnd fĂĽr die dataId nun:
data.serverResponsePayload.Nutzdaten.Datenabholung
.PostfachAnfrageAntwort.DatenartBereitstellung.Bereitstellungen.Bereitstellung[]["@attributes"].idDie lastDataId wird (falls mehr als max Ergebnisse verfĂĽgbar) im Pfad ausgegeben:
data.serverResponsePayload.Nutzdaten.Datenabholung
.PostfachAnfrageAntwort["@attributes"].paginierungLetzteBestIdRetrieve
Für die Abholung benötigt man die sog. ReferenzId (dataUuid), statt der @attributes.id (dataId). Für Pfade s. oben List.
Confirm
Die Bestätigung muss (zwingend) innerhalb von 24 Std. nach Abholung des Protokolls erfolgen (vgl. Hinweis in Kapitel 5.3.1 von ElsterDatenabholung-V31.0.1.pdf) und ELSTER-Forum.
Die Bestätigung erfolgt unverändert mit der dataId.
Last updated